- Terrorverdächtiger
- сущ.
общ. подозреваемый в террористической деятельности
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Terrorverdächtiger — Tẹr|ror|ver|däch|ti|ger <vgl. ↑ Verdächtiger: jmd., der des ↑ Terrors (1), des ↑ Terrorismus (1) verdächtig ist … Universal-Lexikon
Arar — ist der Familienname folgender Personen: Funda Arar (* 1975), türkische Popsängerin Maher Arar (* 1970), kanadischer Terrorverdächtiger sowie der Name einer saudi arabischen Provinzhauptstadt im Norden des Landes, siehe Arar (Stadt) Historischer… … Deutsch Wikipedia
Benamar Benatta — Benamar Ben Benatta ist ein algerischer Flüchtling. Einen Tag nach den Anschlägen des 11. September 2001, am 12. September 2001, reiste er als Terrorverdächtiger in die USA ein und wurde inhaftiert. Laut der Los Angeles Times wurde er 1780 Tage… … Deutsch Wikipedia
Benatta — Benamar Ben Benatta ist ein algerischer Flüchtling. Einen Tag nach den Anschlägen des 11. September 2001, am 12. September 2001, reiste er als Terrorverdächtiger in die USA ein und wurde inhaftiert. Laut der Los Angeles Times wurde er 1780 Tage… … Deutsch Wikipedia
Benemar Benatta — Benamar Ben Benatta ist ein algerischer Flüchtling. Einen Tag nach den Anschlägen des 11. September 2001, am 12. September 2001, reiste er als Terrorverdächtiger in die USA ein und wurde inhaftiert. Laut der Los Angeles Times wurde er 1780 Tage… … Deutsch Wikipedia
Breininger — ist der Familienname folgender Personen: August Breininger (* 1944), österreichischer Politiker (ÖVP) Eric Breininger (1987–2010), deutscher Terrorverdächtiger Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr … Deutsch Wikipedia
Felicia Langer — Felicia Langer, April 2008 Felicia Amalia Langer (* 9. Dezember 1930 als Felicia Amalia Weit in Tarnów, Polen) ist eine deutsch israelische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin. Seit 1990 lebt sie in Deutschland und nahm 2008 auch die… … Deutsch Wikipedia
Interniert — Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen vom Staat organisierten Freiheitsentzug von politischen Gegnern oder militärischen Feinden in Form einer systematischen Zusammenführung in einem eigens hierfür eingerichteten Lager. Internierung … Deutsch Wikipedia
Internierte — Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen vom Staat organisierten Freiheitsentzug von politischen Gegnern oder militärischen Feinden in Form einer systematischen Zusammenführung in einem eigens hierfür eingerichteten Lager. Internierung … Deutsch Wikipedia
Internierung — Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen vom Staat organisierten Freiheitsentzug von politischen Gegnern, fremden Militärpersonen im Krieg mit Drittstaaten oder Flüchtlingen in Form einer systematischen Zusammenführung in einem eigens… … Deutsch Wikipedia
Kommando Spezialkräfte — (KSK) Verbandsabzeichen Aufstellung 20. September 1996 … Deutsch Wikipedia